Enzyklopädie Vergaberecht

Eigenerklärung

Mit Eigenerklärungen können Bieter und Bewerber ihre Eignung belegen. Die Eigenerklärung sagt somit aus, dass die abgefragte Eignung vorliegt. Der Nachweis der Eignungskriterien durch Eigenerklärungen stellt im Vergaberecht den Standard dar. Falsche Angaben in...

Eignungskriterien

Durch die Eignungskriterien wird durch den öffentlichen Auftraggeber festgelegt, welche Voraussetzungen ein Unternehmen erfüllen muss, um fähig zu sein, den Auftrag überhaupt auszuführen. Wenn das Unternehmen die Kriterien erfüllt, ist es geeignet. Geregelt sind...

Eignungsleihe

Die Eignungsleihe ist eine Hilfe durch Dritte: Um bei einem öffentlichen Auftrag die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zu erbringen, kann der Bieter bzw. Bewerber nach (§ 6d EU...