Enzyklopädie Vergaberecht

Nachprüfungsverfahren

Im Oberschwellenvergabeverfahren (Kartellvergaberecht) erfolgt der Primärrechtsschutz im Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (1. Instanz). Stellt die Vergabekammer eine Rechtsverletzung fest, so kann sie nach ihrem Ermessen die geeigneten Maßnahmen treffen, etwa dem Auftraggeber Verhaltenspflichten für...

Nachunternehmer

Der Nachunternehmer oder Subunternehmer übernimmt einen Teil der Leistungen eines Auftragnehmers. Wer sich gegenüber der öffentlichen Hand zu Leistungen verpflichtet hat, kann nach bestimmten Kriterien einen Nachunternehmer ernennen, der diese teilweise erbringt. Kein Nachunternehmer: Unternehmen, die bloße Teilleistungen...

Nebenangebote

In Nebenangeboten wird vom Bieter eine von den Vergabeunterlagen abweichende Ausführung der angefragten Leistung angeboten. Es ist daher kein Nebenangebot, wenn ein Bieter zwei Hauptangebote mit unterschiedlichen Fabrikaten abgibt, die gleichwertig sind. Im Bereich...

Nicht offenes Verfahren

Das nicht offene Verfahren ist ein zweistufiges Vergabeverfahren im Bereich der Oberschwelle. Auf der ersten Stufe wird hier durch den Teilnahmewettbewerb die Eignung der Bewerber geprüft. Diese geben einen sog. Teilnahmeantrag ab. Auf der...